Cubra Libre – ein beliebter Rum-Cocktail

Kein Rum-Cocktail ist wohl so beliebt, wie der Cubra Libre. Einfach zu mixen ist er ein echter Klassiker auf jeglichen Partys und in Bars und scheint auch nie aus der Mode zu kommen. Entstanden ist der Rum-Cocktail Cubra Libre um 1900 in Kuba. Dort stießen amerikanische Soldaten nach dem Ende des Spanisch-Amerikanischen-Krieges mit einer Kombination aus Rum, Coca Cola und einem Spritzer Limettensaft auf die Befreiung Kubas an.

Von dort aus verbreitete sich der Cocktail über die ganze Welt. In Europa gewann er durch den Song „Rum and Coca Cola“ von den Andrews Sisters kurz nach dem zweiten Weltkrieg an Popularität und nach der kubanischen Revolution brachten Flüchtlinge den Cocktail mit nach Florida.

Wie es bei Cocktails so üblich ist, gibt es auch beim Cubra Libre viele unterschiedliche Arten der Zubereitung – auch wenn nur so wenige Zutaten dazu gehören. Die Rum-Sorte, die Marke der Cola und auch die Verwendung und Menge von Limetten- oder Zitronensaft ist heftig diskutiert.

Das klassische Rezept ist allerdings ganz klar und auch einfach:

4 cl Rum aus Kuba (z. B. Havana Club)

1 Limette

Cola

Die Limette wird geviertelt und in einem Longdrink-Glas mit einem Stößel zerdrückt. Darüber wird der Rum gegeben und anschließend kommen Eiswürfel dazu. Schlussendlich wird der Cocktail mit Cola aufgefüllt und mit einem Strohhalm serviert.