Linie Aquavit – Reifung per Schiff über die Ozeane

Eine ungewöhnliche Reifungsmethode des Aquavit basiert auf einer viermonatigen Schiffsreise bei der Linie Aquavit, die zweimal den Äquator überquert. Sie ist inzwischen legendär und wurde im Jahre 1805 erstmals und unfreiwilig praktiziert.

Mit einer Ladung Fässer war der norwegische Schoner „Trondhiems Prove“

zu den westindischen Inseln unterwegs. Da nicht alle Fässer verkauft werden konnten, gelangten sie wieder nach Norwegen zurück, wobei sie ein zweites Mal den Äquator überquerten. Eine Sensation offenbarte sich bei ihrer Verkostung: Der Geschmack des Aquavit unterschied sich deutlich von dem vor der Reise. Er schmeckte würziger, feiner und milder. Die Geschmacksveränderung führte man auf die lange Seereise zurück, während der die Fässer auf dem Deck des Schiffes lagen.

Der positive Einfluss, der den Qualitätssprung des Aquavit verursachte, wird durch das ständige Wogen auf See, die Schwankungen von Luftfeuchtigkeit, Temperatur, durch salzige Seeluft und nicht zuletzt durch das lange Verweilen in Holzfässern hervorgerufen. Um diesen unübertroffenen Geschmack zu erlangen, entschlossen sich die Gründer von Line, den Aquavit auch heute noch in Holzfässern zur Reifung über die Ozeane zu schicken, wobei er stets zwei Mal den Äquator überquert.

Lust bekommen? Jetzt eine Flasche Linie Aquavit im Spirituosen Shop online bestellen !!